Wege zur Psychotherapie: Wo gibt es Hilfe?
Bei seelischen Problemen oder Erkrankungen wissen viele nicht, an wen sie sich wenden sollen. Unsere Information hilft, sich im Begriffsdschungel des Gesundheitssystems zurechtzufinden.
Montag - Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr - Samstag: 8:00 - 12:00 Uhr
Bei seelischen Problemen oder Erkrankungen wissen viele nicht, an wen sie sich wenden sollen. Unsere Information hilft, sich im Begriffsdschungel des Gesundheitssystems zurechtzufinden.
Eine Schizophrenie äußert sich in psychotischen Phasen, in denen der Bezug zur Wirklichkeit verloren geht. Typisch sind Wahnideen, Stimmen hören und das Gefühl, beobachtet oder beeinflusst zu werden. Medikamente können die Symptome lindern, wichtig sin…
Es gibt verschiedene Arten von Knieprothesen. Der wichtigste Unterschied besteht darin, ob die Prothese die gesamte Gelenkfläche oder nur einen Teil ersetzt. Beide Prothesentypen haben Vor- und Nachteile. Welches Modell infrage kommt, hängt von verschi…
Die Parkinson-Krankheit ist eine Erkrankung des Nervensystems. Sie tritt vor allem im Alter auf und schränkt die Bewegungsfähigkeit ein. Normalerweise schreitet Parkinson nur langsam voran und lässt sich lange Zeit wirksam behandeln. Unser Thema infor…
„Sie haben Schwangerschaftsdiabetes!“ – diese Diagnose trifft werdende Mütter oft unvorbereitet, weil sie in der Regel keine Beschwerden haben. Allerdings erhöht ein Schwangerschaftsdiabetes das Risiko für bestimmte seltene Geburtskomplikationen. Wir e…
Es gibt verschiedene Arten von weißem Hautkrebs. Sie kommen viel häufiger vor als schwarzer Hautkrebs (Melanom). Weißer Hautkrebs wächst sehr langsam, breitet sich nur selten im Körper aus und kann normalerweise vollständig entfernt werden. Wir informi…
„Ich habe gelernt, mich regelmäßig beim Hautarzt untersuchen zu lassen. Aber auch, meine Haut selbst im Blick zu haben, damit ich schnell genug reagieren kann.“
Beim Melanom spricht man auch von schwarzem Hautkrebs, da es oft einem dunklen Muttermal oder Leberfleck ähnelt. Melanome können schnell wachsen und Absiedlungen (Metastasen) in anderen Körperbereichen bilden. Wie ein Melanom behandelt wird, hängt vor …
Nach dem Genuss von Milch und Milchprodukten plagen manche Menschen Verdauungsprobleme – wie Bauchschmerzen, Blähbauch und Blähungen. Wer auf Milchprodukte empfindlich reagiert, verträgt Milchzucker womöglich nur in kleinen Mengen. Fachleute sprechen v…
Brivaracetam (Handelsname Briviact) ist seit Januar 2016 als Zusatztherapie für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene mit epileptischen Krampfanfällen zugelassen. Seit Juli 2018 können bereits Kinder ab 4 Jahren mit dem Wirkstoff behandelt werden.