Was sind Mikroben?
Mikroben sind winzig kleine Lebewesen, die uns umgeben. Manche machen krank, andere sind für die Gesundheit wichtig. Die häufigsten Vertreter sind Bakterien, Viren und Pilze.
Montag - Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr - Samstag: 8:00 - 12:00 Uhr
Mikroben sind winzig kleine Lebewesen, die uns umgeben. Manche machen krank, andere sind für die Gesundheit wichtig. Die häufigsten Vertreter sind Bakterien, Viren und Pilze.
Wenn sich Pilze stark vermehren, können sie Krankheiten auslösen. Die Kleienpilzflechte zählt dazu. Dieser meist harmlose Hautausschlag wird von einem Hefepilz verursacht. Viele Menschen mit dieser Erkrankung wissen gar nicht, dass ein Pilz der Grund f…
Bei einer Bluterkrankheit (Hämophilie) ist die Blutgerinnung gestört. Das Blut gerinnt deutlich langsamer als bei anderen Menschen. Je schlechter es gerinnt, desto stärker sind die Beschwerden. Wir informieren über Schweregrade, Ursachen, Folgen und Be…
Dacomitinib (Handelsname Vizimpro) ist seit April 2019 zur Behandlung von lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem kleinzelligem Lungenkrebs zugelassen.
Dapagliflozin (Handelsname Forxiga) ist seit November 2012 für Erwachsene mit Typ-2-Diabetes-mellitus zugelassen, die ihren erhöhten Blutzuckerspiegel mit Diät und Bewegung nicht ausreichend senken können. Seit März 2019 kommt es auch für übergewichtig…
Lisdexamfetamindimesilat (kürzer auch Lisdexamfetamin, Handelsname Elvanse) wurde im März 2013 für Kinder ab sechs Jahren mit ADHS zugelassen. Er kommt infrage, wenn eine vorangegangene Therapie mit dem Wirkstoff Methylphenidat nicht erfolgreich war.
Bei einer Strahlentherapie soll das Gewebe bösartiger Tumoren mithilfe von bestimmten energiereichen Strahlen zerstört werden. Bei der externen Strahlentherapie dringen die verwendeten Strahlen von außen, also durch die Haut, in den Körper und bis in d…
Neben Operationen und Bestrahlungen werden zur Behandlung von Krebs häufig auch Medikamente eingesetzt. Eine Chemotherapie ist dafür ein typisches Beispiel. Dabei werden sogenannte Zytostatika gegeben – Medikamente, die Krebszellen daran hindern sollen…
Pelzige Zähne nach dem Genuss von Süßem, das kennen wohl die meisten. Fühlt sich jedoch der ganze Mund ständig pelzig an, ist der Geschmack gestört und das Schlucken beschwerlich, kann eine Pilzinfektion der Mundhöhle die Ursache sein. Sie ist selten g…
Wunde Stellen im Mund können unterschiedliche Ursachen haben – und werden entsprechend behandelt: Bei einer Pilzinfektion eignen sich zum Beispiel Antipilzmittel. Zusätzlich kann man auch selbst etwas tun, um die Beschwerden zu lindern.